Dunlop

Marke
  • Accossato
  • Akrapovic
  • Aliant
  • alpha Technik
  • Alpine
  • Bärenpranke
  • Barracuda
  • Bike It Ltd UK
  • BMC
  • Bonamici Racing S.r.l.
  • Braking
  • Brembo
  • Bridgestone
  • BS BATTERY
  • BUMM
  • Capit
  • Continental
  • Cordona
  • DB Holders
  • DENSO
  • DID
  • Domino
  • Dunlop
  • Dynojet
  • Eazi-Grip
  • Flaig
  • Furygan
  • GB Racing
  • Gilles
  • Gimoto
  • HealTech Electronics Ltd.
  • Helite
  • HIFLO
  • Highsider
  • Hiplock
  • Hyperpro
  • INUTEQ
  • IXON
  • Kingtyre
  • KRIEGA
  • LEOVINCE
  • Lightech
  • LIQUI MOLY
  • LS2
  • Magura
  • Metzeler
  • MFW
  • Michelin
  • Motion Pro
  • NGK
  • No Name
  • Öhlins
  • OptiMate
  • OZ
  • Pirelli
  • PP-Tuning
  • Pro Fiber
  • probrake
  • Puig
  • R&G
  • Ram Mounts
  • RENNGRIB
  • RIDETEC
  • SAMCO
  • SAS-TEC
  • SBS
  • Scorpion
  • Sidi
  • Speed Angle
  • Starlane
  • Stompgrip
  • Supersprox
  • SW-Motech
  • TSS
  • Tuff Jug
  • Varta
  • WD40
  • WRP
Preis

Dunlop ist ein traditionsreicher Reifenhersteller mit einer langen Geschichte im Motorsport. Diese Expertise spiegelt sich auch in ihren Motorradreifen wider, die für ihre sportliche Performance, präzises Handling und fortschrittliche Technologien bekannt sind.

Wichtige Dunlop Motorradreifen-Modelle und ihre Eigenschaften:

  • SportSmart TT (Hypersport / Trackday):
    • Einsatzbereich: Sportlicher Straßeneinsatz und Trackdays (50% Straße, 50% Rennstrecke).
    • Eigenschaften: Der SportSmart TT steht für „Track Technology“. Er bietet hervorragenden Grip auf trockener Fahrbahn und schnelle Aufwärmzeiten, oft ohne die Notwendigkeit von Reifenwärmern auf der Rennstrecke. Er ist bekannt für seine präzise Lenkung, Stabilität und gute Haltbarkeit, selbst bei aggressiver Fahrweise. Im Nassen ist seine Performance jedoch eingeschränkter.
    • Ideal für: Supersportler, Hypernakeds und sportliche Fahrer, die regelmäßig auf die Rennstrecke gehen, aber auch einen straßenzugelassenen Reifen möchten.
  • RoadSmart IV (Hyper-Touring):
    • Einsatzbereich: Sporttouring, lange Touren, Alltagsfahrten.
    • Eigenschaften: Der RoadSmart IV wird oft als „Alleskönner“ beschrieben und ist der Nachfolger des beliebten RoadSmart III. Er zeichnet sich durch exzellenten Grip auf trockener und nasser Fahrbahn aus, bietet ein sehr neutrales und leichtfüßiges Handling sowie hohe Stabilität in allen Schräglagen. Er hat eine beeindruckende Laufleistung und behält seine Performance über die Lebensdauer bei. Es gibt auch eine „GT“-Version (Grand Touring) für schwerere Maschinen und eine „SP“-Version (Sport Performance).
    • Ideal für: Tourenmotorräder, Naked Bikes, die vielseitig eingesetzt werden und sportliche Ansprüche haben.
  • Qualifier Core (Sportreifen):
    • Einsatzbereich: Moderater Sporteinsatz auf der Landstraße, preisbewusste Fahrer.
    • Eigenschaften: Ein solider Sportreifen, der ein gutes Gripniveau (insbesondere am Hinterrad) für den Straßeneinsatz bietet. Er wird für seine Stabilität geschätzt, kann aber ein etwas härteres Fahrgefühl vermitteln und erfordert in Wechselkurven etwas mehr Kraftaufwand. Sein günstiger Preis ist ein großer Vorteil.
    • Ideal für: Sportliche Fahrer, die einen stabilen und kostengünstigen Reifen suchen.
  • Trailmax Meridian / Trailmax Mixtour (Adventure/Enduro Straße):
    • Einsatzbereich: Reiseenduros, Adventure-Bikes (überwiegend Straße, leichte Offroad-Passagen).
    • Eigenschaften: Der Meridian ist ein High-Tech Reise-Enduro-Reifen, der für sportliches Touring mit einem geringen Offroad-Anteil (ca. 10%) optimiert ist. Er bietet sehr gute Straßenperformance, Stabilität und Komfort. Der Mixtour ist etwas offroad-orientierter.
    • Ideal für: Große Reiseenduros, die hauptsächlich auf Asphalt bewegt werden.
  • TKC 70 / TKC 70 Rocks (Adventure/Enduro Allround):
    • Einsatzbereich: Adventure-Bikes und Reiseenduros (Mischung aus Straße und Offroad).
    • Eigenschaften: Siehe Continental TKC 70 – Dunlop bietet ebenfalls beliebte Reifen in diesem Segment an, die einen guten Kompromiss zwischen Straßen- und Geländeleistung darstellen.
  • TKC 80 Twinduro (Enduro/Offroad):
    • Einsatzbereich: Schwere Enduros und Reiseenduros für den Offroad-Einsatz.
    • Eigenschaften: Siehe Continental TKC 80 – Dunlop hat ebenfalls einen starken Fokus auf Offroad-Reifen, die für ihren Grip im Gelände und ihre Robustheit bekannt sind.
  • Mutant (Crossover / Allwetter):
    • Einsatzbereich: Crossover-Bikes, Naked Bikes, Scrambler, Supermotos, die bei jedem Wetter eingesetzt werden.
    • Eigenschaften: Ein einzigartiger Reifen, der die Eigenschaften eines Sporttouring-, Adventure- und Regenreifens vereint. Er zeichnet sich durch sehr guten Nassgrip, agiles Handling und eine markante Optik aus.
    • Ideal für: Fahrer, die einen vielseitigen Reifen für alle Bedingungen suchen und ein aggressives Profil mögen.

Wichtige Dunlop Technologien:

  • Multi-Tread (MT) Technologie: Eine Zweikomponenten-Lauffläche mit einer weicheren Mischung im Schulterbereich für besseren Grip in Schräglage und einer widerstandsfähigeren Mischung in der Reifenmitte für höhere Laufleistung.
  • Jointless Belt (JLB) Konstruktion: Ein endlos gewickelter Null-Grad-Gürtel, der die dynamische Ausdehnung des Profilzentrums bei hohen Geschwindigkeiten minimiert und für eine konstante und stabile Aufstandsfläche sorgt. Dies führt zu Top-Stabilität, linearem Lenkgefühl und ausgezeichnetem Feedback.
  • NTEC-System: Ermöglicht bei bestimmten Rennreifen (z.B. SportSmart TT) das Fahren mit sehr niedrigem Luftdruck auf der Rennstrecke, um die Kontaktfläche zu maximieren und den Grip zu verbessern.
  • Carcass Tension Control System (CTCS): Optimiert die Spannungsverteilung über die verschiedenen Bereiche der Karkasse für mehr Stabilität, besseres Feedback und eine optimierte Kontaktfläche.
  • Jointless Tread (JLT): Ermöglicht das nahtlose Aufspulen der Lauffläche in Strängen, was zu einem exakteren Rundlauf, gleichmäßigerer Druckverteilung und gleichbleibender Performance führt.
  • Progressive Cornering Block Technology (PCBT): Bei Offroad-Reifen wird die Flexibilität der Profilstollen durch ein „Block-in-Block“-Design optimiert, was die Kontrolle beim Sliden und den Grip beim Kurvenausgang verbessert.

Dunlop Motorradreifen stehen für sportliche Performance und ein direktes Fahrgefühl. Sie sind oft bei Fahrern beliebt, die ein klares Feedback vom Reifen schätzen und ein sportliches Fahrverhalten bevorzugen.