Hebel Bremse- / Kupplung

Motorrad
Modell
Marke
  • Accossato
  • Akrapovic
  • Aliant
  • alpha Technik
  • Alpine
  • Bärenpranke
  • Barracuda
  • BMC
  • Bonamici Racing S.r.l.
  • Braking
  • Brembo
  • Bridgestone
  • BS BATTERY
  • BUMM
  • Capit
  • Continental
  • Cordona
  • DB Holders
  • DENSO
  • DID
  • Domino
  • Dunlop
  • Dynojet
  • Eazi-Grip
  • Flaig
  • Furygan
  • GB Racing
  • Gilles
  • Gimoto
  • HealTech Electronics Ltd.
  • Helite
  • HIFLO
  • Highsider
  • Hiplock
  • Hyperpro
  • INUTEQ
  • IXON
  • Kingtyre
  • KRIEGA
  • LEOVINCE
  • Lightech
  • LIQUI MOLY
  • LS2
  • Magura
  • Metzeler
  • MFW
  • Michelin
  • Motion Pro
  • NGK
  • No Name
  • Öhlins
  • OptiMate
  • OZ
  • Pirelli
  • PP-Tuning
  • Pro Fiber
  • probrake
  • Puig
  • R&G
  • Ram Mounts
  • RENNGRIB
  • RIDETEC
  • SAMCO
  • SAS-TEC
  • SBS
  • Scorpion
  • Sidi
  • Speed Angle
  • Starlane
  • Stompgrip
  • Supersprox
  • SW-Motech
  • TSS
  • Tuff Jug
  • Varta
  • WD40
  • WRP
Farbe
Preis

Ergebnisse 1 – 48 von 626 werden angezeigt

Brems- und Kupplungshebel für Motorräder

sind wichtige Steuerungselemente, die maßgeblich zur Sicherheit und Kontrolle des Motorrads beitragen. Neben der grundlegenden Funktion bieten viele Hebeloptionen Verbesserungen in Bezug auf Ergonomie, Präzision und Anpassungsfähigkeit. Insbesondere im Rennsport und bei sportlichen Motorrädern sind modifizierte oder hochwertige Hebel beliebt.

Funktionen und Anforderungen:

  • Bremshebel: Steuert die Vorderradbremse und muss präzise dosierbar sein. Ein guter Bremshebel bietet dem Fahrer eine exakte Rückmeldung, wie viel Bremsdruck auf das System ausgeübt wird.
  • Kupplungshebel: Kontrolliert das Einkuppeln und Auskuppeln des Motors. Ein reibungslos funktionierender Kupplungshebel ermöglicht sanfte Gangwechsel und reduziert die Ermüdung des Fahrers, besonders bei langen Fahrten oder sportlicher Fahrweise.

Vorteile von hochwertigen Brems- und Kupplungshebeln:

  1. Verstellbarkeit: Moderne Brems- und Kupplungshebel sind in der Regel verstellbar. Der Abstand des Hebels zum Lenker kann oft in mehreren Stufen oder stufenlos eingestellt werden, um den individuellen Bedürfnissen und der Handgröße des Fahrers gerecht zu werden. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders nützlich, um den Komfort und die Kontrolle zu verbessern.
  2. Ergonomie: Hochwertige Hebel sind so geformt, dass sie besser in der Hand liegen und eine angenehme Bedienung ermöglichen. Dies ist besonders wichtig für lange Fahrten oder den Rennsport, wo die Hände schnell ermüden können.
  3. Materialqualität: Hochwertige Hebel bestehen oft aus leichten, aber robusten Materialien wie Aluminium, Edelstahl oder Carbon. CNC-gefräste Aluminiumhebel sind besonders beliebt, da sie eine hohe Festigkeit und gleichzeitig ein geringes Gewicht bieten.
  4. Präzision: Hochwertige Hebel verbessern die Dosierbarkeit der Brems- und Kupplungskraft. Das bedeutet, dass der Fahrer den Druck auf die Hebel feiner kontrollieren kann, was insbesondere bei sportlicher Fahrweise oder im Rennsport wichtig ist.
  5. Langlebigkeit: Aufgrund der robusten Materialien sind hochwertige Hebel widerstandsfähiger gegen Verschleiß, Stürze und Vibrationen. Zudem neigen sie weniger dazu, bei einem Sturz zu brechen, da sie oft klappbar sind oder aus bruchfestem Material bestehen.

Verschiedene Arten von Hebeln:

  1. Standard-Hebel: Diese Hebel sind in der Regel serienmäßig an den meisten Motorrädern verbaut und bieten oft keine besonderen Verstellmöglichkeiten oder ergonomische Vorteile. Sie sind funktional, aber nicht speziell auf die individuellen Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt.
  2. Verstellbare Hebel: Diese Hebel bieten verschiedene Einstellmöglichkeiten, um die Handhabung zu verbessern. Sie sind ideal für Fahrer mit unterschiedlichen Handgrößen oder für diejenigen, die ihre Hebel an ihre Fahrweise anpassen möchten.
  3. Klapphebel: Klapphebel sind so konstruiert, dass sie sich bei einem Sturz nach oben oder unten klappen, um ein Brechen zu verhindern. Diese Funktion kann besonders im Offroad- oder Rennsport nützlich sein, wo Stürze häufiger vorkommen.
  4. Kurzhebel (Shorty): Kürzere Hebel, die speziell für Fahrer entwickelt wurden, die mit zwei Fingern bremsen oder kuppeln möchten. Sie bieten mehr Kontrolle und fühlen sich oft sportlicher an.
  5. Lange Hebel: Diese Hebel bieten eine größere Hebelwirkung und werden von Fahrern bevorzugt, die die gesamte Hand für die Brems- oder Kupplungsbedienung nutzen möchten.

Materialien:

  • Aluminium: CNC-gefrästes Aluminium ist leicht und gleichzeitig extrem robust. Es wird häufig bei hochwertigen Hebeln verwendet und bietet eine gute Balance zwischen Gewicht und Festigkeit.
  • Edelstahl: Wird oft für die inneren Mechanismen und Scharniere von Hebeln verwendet, um Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
  • Carbon: Besonders im Rennsportbereich beliebt, da es extrem leicht und sehr widerstandsfähig ist.

Einbau und Kompatibilität:

Die meisten Aftermarket-Hebel sind einfach zu montieren und passen auf viele Motorradmodelle. Es ist jedoch wichtig, die Kompatibilität mit dem spezifischen Modell des Motorrads zu überprüfen. Bei einigen Motorrädern kann es notwendig sein, den Bremshebel oder Kupplungshebel auf die hydraulischen oder mechanischen Systeme abzustimmen.

Fazit:

Brems- und Kupplungshebel sind essenzielle Bauteile, die den Fahrkomfort und die Kontrolle erheblich beeinflussen können. Durch die Verwendung hochwertiger, verstellbarer und ergonomischer Hebel kann der Fahrer die Bedienung optimieren und das Motorrad besser an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen. Ob im Alltag, bei sportlichem Fahren oder im Rennsport – die richtigen Hebel machen einen großen Unterschied in der Performance und dem Fahrgefühl.